- hineinhängen
- ◆ hin|ein||hän|gen 〈V.; hat〉I 〈V. intr. 161〉 in etwas hängen, ragen ● die Zweige der Weide hängen bis ins Wasser hineinII 〈V. tr.; schwach konjugiert〉 etwas in etwas hängen, in einem Raum od. Behälter aufhängen ● bitte öffne mir den Schrank, ich will die Kleider \hineinhängenIII 〈V. refl.; schwach konjugiert; umg.〉 sich in eine Angelegenheit \hineinhängen einmischen; oV reinhängen (I)◆ Die Buchstabenfolge hin|ein... kann auch hi|nein... getrennt werden.
* * *
1hi|n|ein|hän|gen <sw. V.; hat:1. in etw. hängen.2. (ugs.)a) <h. + sich> sich in etw. einmischen;b) <h. + sich> sich einsetzen für etw.; viel Kraft u. Energie auf etw. verwenden:er hat sich in die Arbeit mit dem Boot voll hineingehängt.2hi|n|ein|hän|gen <st. V.; hat:in etw. hängen, hängend hineinragen, -reichen usw.* * *
1hi|nein|hän|gen <sw. V.; hat: 1. in etw. hängen: den Mantel in den Schrank h.; Sonst treiben sie sich herum, ... laufen bis an die Struga und hängen die Beine hinein (Bobrowski, Mühle 161). 2. <h. + sich> (ugs. abwertend) sich in etw. einmischen: sich in fremde Angelegenheiten h.————————
Universal-Lexikon. 2012.